Alpaka-Futter “Alpaka Pacos”

Entwickelt von Eilers Futtermittel in Ladbergen, basierend auf unserer 20+ Jahre Erfahrung, speziell für Alpakas

Versorgt eure Liebsten sicher & sinnvoll

Das Alpaka pacos ist eine speziell für Alpakas entwickelte Mineral-/Ergänzungsfuttermischung, welches wir mit der Firma "Eilers Futtermittel" vor über 10 Jahren zusammen entwickelt haben. Hier geht’s zum Produktflyer.

  • Als wir damals mit Alpakas begonnen (2002), gab es kaum spezielles Alpaka-Futter - schon gar nicht welches mit ausreichenden Mineralwerten. Schon nach kurzer Zeit der Haltung haben wir Mangelerscheinungen an unseren Tieren festgestellt, die sich auch in den Blutwerten deutlich zeigten. Durch die Firma Eilers haben wir uns dann mit verschiedenen Mineralpulvern unsere eigene Mischung erstellt, um unsere Tiere optimal zu versorgen. Doch dies war furchtbar müßig, die Mischungsverhältnisse mussten stimmen und jedes Tier sollte die gleiche Menge bekommen. Als wir dann immer größer wurden, hat uns die Firma Eilers angeboten doch gleich alles für uns vor zumischen, sodass wir uns diesen Kraftakt sparen konnten. Daraus entstand das erste Pacos Futter, welches wir anhand der Mangelerscheinungen unserer Tiere zusammen mit dem Tierarzt basierend auf den Blutwerten immer wieder angepasst und über Jahre verbessert haben.

    Als wir alle zufrieden mit dem Ergebnis waren und die Nachfrage nach gutem Alpaka-Futter weiter anstieg, hat die Firma Eilers beschlossen, das Futter auch allgemein zu verkaufen. Bis heute passen wir die Mineralwerte weiter den Alpakas und den deutschen Böden an, haben gerade noch den Zinkgehalt im Futter erhöht und können so auf die Bedürfnisse unserer und euerer Tiere eingehen.

  • Dabei war es uns besonders wichtig, dass kranke, schwangere oder alte Tiere auch mit größeren Mengen des Futters versorgt werden können. Doch Alpakas können bei großen Mengen Futter auf einmal eine Magenacidose bekommen und daran schwer erkranken. Deshalb beinhaltet unser Futter abpuffernde Substanzen, um dieser Acidose direkt vorzubeugen. Aus jahrelang Erfahrung können wir nun sicher sein: unsere Tiere können das Futter zur freien Verfügung bekommen und haben keinerlei Probleme mit Schlundverstopfung oder Acidosen - eher im Gegenteil.

    Wenn das Futter aber auch als Leckerli oder in größeren Mengen bei Bedarf gegeben werden soll, dürfen die Vitamin Werte (besonders A und D) nicht so hoch sein, dass sie dadurch schwere Organschäden erhalten können. Deshalb haben wir uns für einen moderaten Vitamin D Wert entschieden, welcher die Tiere aber nicht gefährdet, wenn ein "Vielfraß" den anderen das Futter stielt. Denn bei Mängeln kann zusätzliches Vitamin D leicht gegeben werden, zu große Mengen schädigen aber die Nieren nachhaltig und können zum Tod führen. Ganz neue Blutuntersuchungen aus 2021 zeigen: unsere Vitamin D Werte der Alpakas sind im oberen Bereich und damit eindeutig ausreichend - trotz Grasmangel durch die letzten heißen Sommer.

    Durch die Pellets wird die gleichmäßige Versorgung der Tiere garantiert, da nicht manche "Feinschmecker" nur Anteile des Futters fressen. Außerdem kann es leicht in Wasser aufgelöst und kranken Tieren über eine Eingabespritze gegeben werden. Dies hat sich besonders bei Acidosen oder krankheitsbedingt appetitlosen Alpakas bei uns bewährt, da sie dadurch zum Fressen angeregt werden, Energie und Rohfaser erhalten und der Magen nicht leer läuft.

Ein weiterer Vorteil: durch das in sehr geringen Mengen enthaltene Waffelmehl fressen fast alle unsere Tiere schon von klein an das Futter sehr gerne, sodass auch alle Tiere mit Mineralstoffen versorgt werden. Denn was bringt das beste Futter, wenn die Alpakas es nicht anrühren?

Mit diesem Futter könnt ihr nichts falsch machen: es ist sicher, auch wenn manche Tiere mehr als angegeben erhalten, durch niedrige Zucker- und Getreidemengen macht es in normalen Dosen nicht fett oder Acidosen, es kann für Stresssituationen genutzt und bei kranken Tieren aufgelöst über den Drench gegeben werden.

Wir empfehlen dringend bei Mangelerscheinungen die Blutwerte vom Tierarzt überprüfen zu lassen, um korrekt reagieren zu können. Manche Vitamin-Überdosierungen machen ähnliche Symptome wie Unterdosierungen. Mit noch mehr Vitamin- und Mineralkuren können die Tiere dann tödlich überversorgt werden. Bedenkt dabei immer, dass Mineralien und Vitamine nicht nur über das Mineralfutter, sondern auch über Heu und Gras aufgenommen werden. Deshalb lohnt es sich Bodenproben oder Heuproben zu machen, um den richtigen Bedarf zu ermitteln. Bei uns gilt: lieber noch einmal Vitamine nachgeben, statt Verkalkungen durch Überdosierung zu riskieren.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Speziell angepasstes Alpaka-Futter

  • Gleichmäßige und sichere Versorgung aller Alpakas

  • Ausreichende Mineralmengen ohne Gefahr der Überdosierung

  • Auflösbar zum Eingeben für kranke Tiere

  • Bei normaler Fütterung: keine Verfettung der Alpakas, da geringe Zucker- und Getreideanteile

  • Jahrelange Erfahrung der Fütterung auch in sehr großen Mengen und als Leckerli bei Wanderungen: keine Probleme mit Schlundverstopfung oder Magenacidose

Zusammensetzung

Rapsextraktionsschrot geschützt, Mais aufgeschlossen, Weizen, Calciumcarbonat, Rapsextrationsschrot, Grünmehl, Leinsaat, geschützt, Melasse, Weizenkleie, Möhrentrester, Rapsöl, Pflanzenfett, Getreide aufgeschlossen, Waffelmehl*, Weizengrießkleie, Monocalciumphosphat, Calciumformiat, Natriumbicarbonat, Natriumchlorid, Seealgenmehl, Topinamburmehl, Askorbinsäure, Kräutermischung

* kann Spuren von Schokolade enthalten, da der Hersteller dies nicht ausschließen kann. Es handelt sich um nicht nennenswerte Mengen, welche den Zuckerwert nicht erhöhen (s.u.).

Bestandteile:

18,00 % Rohprotein; 7,35 % Rohfaser; 8,80 % Rohfett; 11,00 % Rohasche; 3,10 % Calcium; 0,90 % Phosphor; 0,65 % Natrium; 0,20 % Magnesium, Zuckeranteil: 6,3 %

Vitamine und Zusatzstoffe je kg:

46.500 I.E. Vitamin A (3a672a) als Vitamin-A-Präparat
5.000 I.E. Vitamin D3 (3a671)
105 mg Vitamin E (3a700)
25 mg Kupfer ((3b405) als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat
120 mg Eisen (3b103) als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat
220 mg Mangan (3b502) als Mangan-(II)-oxid
195 mg Zink (E3b603) als Zinkoxid
195 mg Zink (3b607) als Glycin-Zinkchelat
2,01 mg Jod (3b202 als Calciumjodat, wasserfrei
0,65 mg Selen (3b801) als Natriumselenit
7,5 mg Vitamin B1
25,00 mg Vitamin B2 (3a825i)
15,00 mg Vitamin B6
80,00 µg Vitamin B12
15,00 mg Vitamin K3 (MNB) (3a711)
400.000 µg Biotin

Futtermengenangabe

Aufgrund der hochwertigen Zusammensetzung und der guten Resorbierbarkeit ist Eilers Alpaka pacos sehr ergiebig in der Fütterung:

Nichttragenden Alpakas benötigen nur 100 g täglich (ca. eine Hand voll). In den letzten 3 Monaten der Trächtigkeit, während der Laktationszeit oder alte/kranke Tiere können 200-400 g täglich erhalten. In den 4 Wochen nach der Fohlengeburt empfehlen wir mindestens 400 g verteilt auf 2-3 Portionen. Durch die abpuffernde Wirkung, lösen selbst sehr große Futtermengen keine energiebedingte Übersäuerung aus (wir geben unseren Stuten nach der Geburt eine große Schaufel Futter, die über 500 g entspricht). Deckhengste oder Wanderalpakas im Einsatz sollten auch etwas größeren Mengen (100-200 g) erhalten.

Wichtig: Zu diesem Futter müssen weiterhin Raufutter in Form von Heu und Wasser uneingeschränkt zur Verfügung stehen.

Der Versand erfolgt direkt durch die Firma Eilers, da wir keine ausreichenden Lagermengen haben. Deshalb kann es bisher auch noch nicht mit anderen Produkten im Warenkorb kombiniert werden. Wir arbeiten an einer Lösung. Ihr könnt das Futter auch direkt vor Ort kaufen. Mehr Informationen findet ihr hier: https://www.eilers-futtermittel.de/kontakt/